• AKTUELL
  • ZOLLAMT STUDIOS
  • MIETER
    • Übersicht Mieter
    • Institut für Klangforschung
    • HfG Offenbach
  • ÜBER
    • Zollamt Studios
    • Geschichte und Gegenwart
  • RÄUME
  • NETZWERK

ZOLLAMT STUDIOS

  • AKTUELL
  • ZOLLAMT STUDIOS
  • MIETER
    • Übersicht Mieter
    • Institut für Klangforschung
    • HfG Offenbach
  • ÜBER
    • Zollamt Studios
    • Geschichte und Gegenwart
  • RÄUME
  • NETZWERK

Ein ganz normaler Herbst, nur anders ...

Der Kunstverein Familie Montez hat zum Dezember 2020 ein neues Kunst-Projekt mit Berücksichtigung der aktuell geltenden Corona-Maßnahmen ins Leben gerufen: Ab dem 1. Dezember soll jeden Tag jeweils ein/e Künstler/in einen Beitrag zu einem großformatigen Gemeinschaftsbild (3.20m x 17m) anfertigen. Mit Vesna Bilic ist auch eine Künstlerin aus den Zollamt Studios dabei.

Der tägliche Fortschritt am Kunstwerk wird videographisch dokumentiert und ist auf der Webseite und den Social-Media-Kanälen des Kunstvereins zu bewundern.

Alle Infos, alle Künstler und den Fortschritt im Bild gibt es hier: kvfm.de/ein-ganz-normaler-herbst-nur-anders

Fotos von © Barbar Walzer fotografie@barbarawalzer.de

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~



Monday 12.07.20
Posted by Nicolas Kremershof
 

Zollamt Studios goes Instagram

Die Zollamt Studios haben seit heute einen eigenen Instagram-Account!

Zollamt_Studios startet mit der Vorstellung der Mieter. Jeweils für neun Tage gibt es einen TakeOver über Arbeitsweisen, Atelier und Kunst!

So stellen sich auf Instagram nicht nur nach und nach alle unsere Mieter mit vergangenen und aktuellen Projekten vor, sonder hier gibt es auch die News zu Ausstellungen, Entwicklungen und Aktionen.

Abonnieren, folgen, liken!

#zollamt_studios

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~



Friday 10.30.20
Posted by Nicolas Kremershof
 

Alle Farben Malen Schwarz

Ausstellung im Ausstellungsraum Eulengasse mit Werken von Andrea Blumör (Zollamt Studios) , Jörn Budesheim, Margrit Gehrhus

Kooperationsprojekt kunstbalkon Kassel und Ausstellungsraum EULENGASSE

»Alle Farben malen Schwarz« reflektiert, wie prägend sich gesellschaftliche Dynamiken und Strukturen darauf auswirken, wer in Erscheinung treten kann und wer unscheinbar bleibt. So lassen sich die drei künstlerischen Positionen auch als Kommentare zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen lesen.

Die Ausstellung versammelt drei Künstler*innen, die dem Ausstellungstitel auf unerwartete Art gerecht werden. Andrea Blumör zeigt in Öl gemalte Portraits von Frauen des 18. Jahrhunderts, deren Lebensgeschichten trotz ungewöhnlicher Leistungen und Verdienste so gut wie unbekannt blieben. Margrit Gehrhus recherchiert und sammelt international im Handel erhältliche Farbmixturen, die als Haut- oder Fleischfarbe gekennzeichnet sind. Sie dokumentiert sie und macht so sichtbar, welche Vorstellungen von Hauttönen existieren. Jörn Budesheim verleiht in seinen kleinformatigen ›Denken-Zeichnungen‹ jenen Aspekten des Zeitgeschehens Gestalt, die Einfluss haben auf das ›Da-sein‹, das ›Nachdenken‹ und das ›Werden‹.

Alle Informationen & Programm: eulengasse.de

Titelbild: Marie-Josephe dit Angélique © Andrea Blumör

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Ausstellung: 08.10.2020 – 25.10.2020

Vernissage

Donnerstag. 8. Oktober – 19 h

Ausstellungsraum EULENGASSE
Seckbacher Landstraße 16
60389 Frankfurt am Main

View fullsize »Hautfarben, Fleischfarben« © Margrit Gehrhus
»Hautfarben, Fleischfarben« © Margrit Gehrhus
View fullsize »Alle Farben malen Schwarz« © Jörn Budesheim
»Alle Farben malen Schwarz« © Jörn Budesheim



Wednesday 10.07.20
Posted by Nicolas Kremershof
 

Gauzy Times

Ausstellung der HfG-Studentinnen Severine Meier und Leonie Specht vom 02. – 04. Oktober 2020 in der HfG-Zollamt Galerie

Es kann ja schließlich alles sein und doch stößt es an seine Grenzen. Dabei sah die Katze so cute aus. Nur warum? Woher kommen und wohin gehen wir? Give me more. Give me more. Bin ICH alle oder gegen was setzen wir uns hier eigentlich zur Wehr? Was wird neu geschaffen und was wird einfach nur reproduziert? Stillstand. Bloß nicht erwischen lassen. Auffächern. Für andere einstehen. Gas geben. Vielleicht überspitzt, aber in jedem Fall ausformuliert. Hier wird jetzt offengelegt. Vielseitig. Wir haben schließlich die Hälfte aufzufüllen, die bisher gefehlt hat. Also los los. Wozu noch warten? Wir schauen auf die Welt mit ihren Möglichkeiten. In eine Richtung oder hat es sich einfach in Luft aufgelöst? Aufhören mit den Vorstellungen die immer wieder im Gleichen enden. Festlegen wollen. Nicht festlegen wollen. Schweinebein. Friends on screen. Komplizinnen. Selbstporträt. Leben geben. Bad Vibes. Dem Detail einfach mal widersprechen. Sag du doch auch mal was. Auf die Antwort warten die man schon kennt. GAUZY TIMES. Ein bisschen weiter als bisher, von dem erzählen was werden wird. (Text: Catharina Szonn)

Grafik:  Dominik Keller

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Ausstellung: 02. - 04. Oktober 2020

Vernissage

2. Oktober 2020, 18 Uhr

Öffnungszeiten

14–18 Uhr

HfG-Zollamt Galerie

View fullsize Arbeit Severine Meier
Arbeit Severine Meier
View fullsize Arbeit von Leonie Specht
Arbeit von Leonie Specht



Thursday 10.01.20
Posted by Nicolas Kremershof
 

Gratulation To Kuehne

Der Kunstbeirat des Deutschen Bundestags kauft drei Bilder des Frankfurter Künstlers und ehemaligen Zollamt Studios-Mieters To Kuehne!

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Eines der Werke ist das Foto, „Tod eines Handlungsreisenden“ aus der Literatur-Serie, in der er sich mit Büchern auseinandersetzt, die ihn geprägt haben. Inszeniert hat er das Bild auf der Schleuse an der Gerbermühle.
Der ganze Artikel der Frankfurter Rundschau hier: https://bit.ly/2CVc2be

https://www.to-kuehne.com/

View fullsize 108189698_10158719806173944_54879601603485114_o.jpg



Wednesday 07.22.20
Posted by Nicolas Kremershof
 

Making Crisis Visible

Ein interdisziplinäres Ausstellungsprojekt zwischen Wissenschaft, Kunst und Design

11. Februar – 02. Juni 2020 im Senckenberg Naturmuseum

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Die interdisziplinäre Ausstellung ist das Resultat eines Dialogs zwischen Wissenschaftler_innen des Leibniz-Forschungsverbundes »Krisen einer globalisierten Welt«, der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität Frankfurt auf der einen und jungen, internationalen Gestalter_innen und Künstler_innen der Hochschule für Gestaltung Offenbach auf der anderen Seite. Zu sehen sind Vorschläge für experimentelle Auswege aus der Krise sowie Kunst- und Wissensobjekte, die 15 verschiedene Projekte aus der Krisenforschung sichtbar – oder spürbar – machen.

Mit Arbeiten unter anderem von: Kathrin Baumgartner, Lea Berndorfer, Jana Bleckmann, Blockadia*Tiefsee, Jakob de Boer, Angélique-Yasmin Bormuth, Helene Brenner, Christiane Filipa Buhl, Lupeng Chang, Chunhua Chen, Du Chen, Hongming Chen, Christos Voutichtis, Honglin Wang, Junjian Wang, Liyuan Wang, Timon Osche, Paul Pape, Cai Pei, Jakob Philippsen, Svenja Polonji, Alla Poppersoni, Maimint Prayoonphrom, Profi Ästhetik und vielen anderen:

https://makingcrisesvisible.com/

View fullsize 65681855_453499442141574_8742367873302790144_o.jpg
View fullsize Filter-Maschinen_Paul-Pape.jpg
View fullsize Lets-Save-elephants_App_Katharina-Holl.jpg
View fullsize Plastic-Coral-Reef_Tania-Felske_Chunhua-Chen_Xinyu-Chen.jpg
View fullsize Money-Food_Ollanski_robert_schittko_copyright.jpg
View fullsize 74607742_536354837189367_3596889476648927232_o.jpg



Friday 02.07.20
Posted by Nicolas Kremershof
Comments: 1
 

Florian Albrecht-Schoeck im HR

Alltagsszenen als Fotokunst - Ein HR-Beitrag über Florian Albrecht-Schoeck

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Ein einsamer Blumenkübel - bürgerliche Tristesse in einer fast perfekten Umgebung. Der Künstler Florian Albrecht-Schoeck fängt mit seiner Kamera Dinge ein, an denen die meisten achtlos vorbeigehen – wie in Biblis.

hessenschau am 06.01.20 um 19:30 Uhr

https://www.hessenschau.de/

hs-foto-100__t-1578341937940_v-16to9.jpg


Tuesday 01.07.20
Posted by Nicolas Kremershof
 

Additionen

ADDITIONEN vom 13.11.2019 bis 17.01.2020

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Eröffnung: Dienstag, 12.11.2019, 19.00 Uhr

13.11. - 17.01.2020

Einführung: Dr. Janina Dahlmanns (Kuratorin)

RK - Galerie für zeitgenössische Kunst
Möllendorfstraße 6
10367 Berlin

Kunst in Lichtenberg

Der arithmetische Begriff der ‚Additionen‘ bezeichnet das Zusammenzählen von Zahlen. Das ursprüngliche lateinische Wort ‚addere‘ hat jedoch ganz allgemein die Bedeutung von ‚hinzufügen‘ – und so zeigt die Ausstellung mit dem Titel „Additionen“ künstlerische Positionen, die auf dem Prinzip des Hinzufügens, des Aneinanderreihens, der Kombination von Einzelformen beruhen. Die Arbeiten von 6 Künstlerinnen und Künstlern vermitteln, wie dieses Prinzip zum Gegenstand der künstlerischen Fragestellung
wird. Alle Werke befassen sich auf unterschiedlichste Weise damit, wie aus einzelnen, kleinen Teilen etwas Neues im Gesamtbild entsteht. (Janina Dahlmanns).

Mit Verena Freyschmidt, Albrecht Fersch, Alexander Habisreutinger, Matthias Mansen, Silke Miche und Lilla von Puttkamer.

freyschmitt_.jpg
Friday 12.13.19
Posted by Nicolas Kremershof
Comments: 1
 

Superladen back in the City

Superladen - temporäre Galerie vom 07. bis 22. Dezember 2019

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Gemälde, Skulpturen, Aquarelle und Fotografien, kurzum Kunst für den großen und kleinen Geldbeutel und vor allem jeden Geschmack gibt es vom 6. bis 23. Dezember im Superladen im ehemaligen Esprit-Flagstore in der Frankfurter Straße 1.

Insgesamt 18 Offenbacher Künstlerinnen und Künstler sowie vier aus der Nachbarstadt bieten dort ihre Arbeiten an. Mit dabei sind F. Caroline Bachmann – Andrea Blumör – Georg Doerr – Michaela Haas – Anja Hantelmann – Wolfgang Höher – Heide Khatschaturian – Renate Kletzka – Katrin Köster – Gabriele Nold – Leonore Poth – Angelika Prinz – Rosa Schmieg – Christoph Schrief – Claudia Weber – Georgia Wilhelm.

superladen_Karte-(1)-(verschoben).jpg
Thursday 12.05.19
Posted by Nicolas Kremershof
 

Adventsausstellung

Petersburger Hängung vom 02. bis 22. Dezember 2019

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Kunst zum Advent!

Die Ausstellung Petersburger Hängung IV in der Galerie m50, Oberursel (Ts.), Ackergasse 15A. zeigt Arbeiten von über 60 Künstlern. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, den 1.12.2019 um 11 Uhr:
www.galerie-m50-wittner.de

EinlKarte zur Petersb Hängung 2019 in Galerie m50-1.jpg
Sunday 12.01.19
Posted by Nicolas Kremershof
 

Ausstellung Andrea Simon

Ausstellung Andrea Simon 13. bis 17. November 2019

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

“Sehen, nicht erklären“ – Kunst von Andrea Simon in der European School of Design:

Vernissage am Mittwoch, den 13. November 2019 um 19 Uhr, Künstlergespräch am Sonntag, den 17. November 2019 um 15 Uhr.

European School of Design, Hamburger Allee 45
60486 Frankfurt, Ausstellungsdauer: 13. - 17. November 2019.
Abbildung: Andrea Simon: "Grün", 2019, Öl auf Leinwand, 130 x 130 cm

jjepchcckdioahfj.jpg


Sunday 11.10.19
Posted by Nicolas Kremershof
 

Art Offenbach

Ausstellung Art Offenbach vom 8. bis 10. November 2019 in der Zollamt Gallerie

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Ausstellung von:


Nani Lee
Hyunyoung Lee
Yuri Park
Jeongkyoung Woo
Jackie Jakyung Youn
Jiun Kim
Jihyun Choi

-
Pre-Opening : 08.11.2019 / 19Uhr (+special * )
Vernissage : 08.11.2019 / 20Uhr

Bild: https://jeongkyoungwoo.tumblr.com/

tumblr_bbcc795125550fcc6ecc592dfce296ee_a1db3af3_1280.jpg
Thursday 10.31.19
Posted by Nicolas Kremershof
 

Riviera-Festival

Riviera-Festival am 06. & 07. September 2019

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Offenbach am Main. Zwei Kilometer Riviera. Clubs und Konzertlocations, Bahnwaggon, Hafengarten, ein ehemaliger Supermarkt, zwei Schiffe, eine Kapelle. An und zwischen diesen einmaligen Orten steigt ein Festival für Pop- und Clubkultur.

Studentenermäßigung an den Abendkassen (18 Euro / 35 Euro)
Alle Informationen unter www.riviera-offenbach.de

69977835_390975984945898_5510595602301321216_o.jpg
69576334_390976494945847_3023306507052646400_o.jpg
Tuesday 08.20.19
Posted by Nicolas Kremershof
 

Kunstansichten 2019 - Das Festival der Kunst in Offenbach

23. Mai bis 26. Mai 2019

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Zeitplan

Donnerstag, 23. Mai 18.30 - 23 Uhr Eröffnungsfest vor und im Haus der Stadtgeschichte

Freitag, 24. Mai 19.30 – 22 Uhr (Vernissagen einiger Kunstorte)
Samstag, 25. Mai 16 – 22 Uhr (Rundgang: alle Kunstorte geöffnet)
Sonntag, 26. Mai 13 – 19 Uhr (Rundgang: alle Kunstorte geöffnet)

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Die Kunstszene Offenbachs präsentiert sich am Wochenende vom 24.-26. Mai in ihrer ganzen Vielfalt: Zu den Kunstansichten öffnen Ateliers, Galerien und Museen ihre Türen. Ebenso bieten alternative Ausstellungsräume und der öffentliche Raum einen Einblick in das einzigartige Kunstnetzwerk der Stadt.
In diesem Jahr gibt es erstmalig auch Kunst zum Mitnehmen: Wir eröffnen für vier Tage einen Pop-Up Shop im Klingspor Museum.

Die KUNSTANSICHTEN werden von einem Rahmenprogramm begleitet, der Eintritt ist frei.

In dieser Veranstaltungsseite, in der Facebook-Gruppe Kunstansichten 2019 und unserem Instagram-Account https://www.instagram.com/kunstansichten_2019 halten wir euch auf dem Laufenden!

55726488_2141415672613220_8318438958916698112_o.jpg
61020380_10213487187486057_1379909018666926080_n.jpg
61241970_2272869329433857_3586845575368146944_n.jpg
Sunday 05.19.19
Posted by Nicolas Kremershof
 

Rock'n Roll in der Spielbank Bad Homburg

5. Mai 2019, 11:30 Uhr Spielbank Bad Homburg

Kisseleffstraße 35

61348 Bad Homburg vor der Höhe

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

ZEITPLAN:

11:30 Uhr – Eröffnung durch Andreas Schlaegel, Kritiker, Kurator und Künstler

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Am Sonntag, den 5. Mai eröffnet die Spielbank Bad Homburg um 11:30 Uhr die Sommerterrasse mit der Vernissage der Fotografie-Ausstellung von Studierenden und Alumni der Hochschule für Gestaltung Offenbach und ihrem Dozenten Clemens Mitscher, Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Fotografie. Mit Arbeiten von Martin Kreitl, Dennis Haustein, Laura Brichta, Urs Daun, Miguel Graetzer, Malte Sänger und Florian Albrecht-Schoeck.

Clemens Mitscher und seine Studierenden haben mit ihren außergewöhnlichen Momentaufnahmen internationale Rocklegenden eingefangen. Zur Vernissage führt der Berliner Kritiker, Kurator und Künstler Andreas Schlaegel in die Ausstellung ein.

motoerhead_2012_by_clemens_mitscher_dsc2130a_big.jpg
Wednesday 05.01.19
Posted by Nicolas Kremershof
Comments: 1
 

color – measure – light

22. März 2019, 19 Uhr Ausstellungseröffnung

23. & 24. März 2019, Ausstellung

Zollamtstudios

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

Am Freitag, den 22.03 um 19 Uhr startet die Ausstellung »color measure light« der HfG-Studierenden Marc Goroncy, Zoé Hopf, Christian Leicher und Lars Schwabe hier in der Zollamt Galerie. Die Ausstellung ist nur bis zum 24. März!!!

EINLADUNG-color-measure-light.jpg
Sunday 03.17.19
Posted by Nicolas Kremershof
 

roots retropia rage repeat

Fotografien von Florian Albrecht-Schoeck

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

https://www.albrecht-schoeck.com/index2.html

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

20. Juli 2018
19:00 Uhr | Eintritt frei
Zollamt Galerie
Frankfurter Straße 91
63065 Offenbach am Main

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

KURZINFO ZUR AUSSTELLUNG

Unter dem Titel: „roots retropia rage repeat“ zeige ich in der aktuellen Präsentation eine Auswahl von fotografischen Arbeiten aus den Jahren 2017 und 2018. Im Fokus meiner Arbeit steht für mich die Suche und Definition von: Wurzeln, Herkunft und Zugehörigkeit. Die damit einhergehenden aktuellen und akuten gesellschaftlichen Dynamiken habe ich in den vier Begriffen: „roots retropia rage repeat“ zusammengefasst. 

Die Ausstellung besteht aus ca. 70 Bildern, mit Bildgrößen von 40cm x 50cm bis 2,4 Meter x 1,8 Meter. Ein ausführlicher Begleittext befindet sich in der Ausstellung und im Ausstellungskatalog. 

Ich würde mich freuen Sie in meiner Ausstellung begrüßen zu dürfen. 

Beste Grüße, Florian Albrecht-Schoeck

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

ÖFFNUNGSZEITEN

21. - 22. Juli 16 - 20 Uhr.
23. - 27. Juli 17 - 20 Uhr.
28. - 29. Juli 16 - 20 Uhr.

Sowie auf Anfrage

Bildschirmfoto 2018-07-12 um 15.03.10.png
 
Thursday 07.12.18
Posted by Nicolas Kremershof
 

Ifsixwasnine

vernissage + techno
saturday 8 april 2017
7 - 11 p.m.

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

https://www.salon.io/miffy-the-king

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

contemporary thoughts on babylon

truly
deeply
honestly
mar biti apla-usur

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

artists
julie mia
urla sage

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~

exhibition opening times
saturday 8 april 2017
7 til 11 p.m.

sunday 9 avril 2017
1 til 8 p.m.

monday 10 april 2017
1 til 8 p.m.

 
Friday 04.07.17
Posted by Nicolas Kremershof
 

Spannendes Beratungsangebot für Kreative in Hessen

Das Hessische Wirtschaftsministerium und die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft der Hessen Agentur bieten ein neues kostenfreies Beratungsangebot für Gründer und Kleinunternehmer aus der Kreativwirtschaft an. Interessierte erhalten Informationen über nützliche Angebote und Hilfe beim Beantragen von Fördermitteln. Sie können ganztägig individuelle Gesprächstermine mit Beraterin Susanne Dengel vereinbaren. Das Land Hessen schafft damit eine verbesserte, speziell auf die Bedürfnisse hessischer Kreativunternehmen zugeschnittene Nachfolgelösung für die Ende 2015 eingestellte Orientierungsberatung des Bundes.

Aktuellee Termine:
Basis e.V. Frankfurt: 22. Juli 2016
(Uhrzeit nach individueller Vereinbarung)
Terminvereinbarung und weitere Fragen unter kreativberatung@hessen-agentur.de

Wednesday 07.13.16
Posted by Nicolas Kremershof
 

bok | galerie salon 13 | badehaus

Andreas Masche Zeichnung / Monotypie
Ursula Zepter Zeichnung / Digital-Collage

Eröffnung: Donnerstag, 30. Juni 2016, 19 Uhr
Einführende Worte: Thomas Lemnitzer (Offenbach am Main)
Finissage: Samstag, 23. Juli 2016, 19 Uhr
Diashow mit Fotos aus dem Badehaus der ehemaligen Farbwerke Hoechst in Offenbach
www.andreasmasche.de / www.atelier-13.de

Die Öffnungszeiten während der Ausstellung
sind: Do., Fr., Sa., jeweils 17 - 20 Uhr

 

Monday 07.04.16
Posted by Nicolas Kremershof
 
Newer / Older

Kontakt und Impressum | Datenschutz